Sie sind hier: Startseite » Veranstaltung » Seite 18
Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Webinar: Wie KI-Chatbots die Pflege entlasten können (I.O.E.)

Die I.O.E. – Wissen GmbH Beraten Informieren Organisieren möchte in dem kostenlosen Webinar Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Chatbots geben. Thematisiert wird zugleich, ob und wie diese Technologien Mitarbeitende im Pflege- und Gesundheitsbereich entlasten können: Chatbots, Voicebots… → weiterlesen: Webinar: Wie KI-Chatbots die Pflege entlasten können (I.O.E.)

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Engagement und KI – Wie digital wird das Ehrenamt von morgen? (DSEE)

Mit der „transform_d Digitalkonferenz: Engagement und KI – Wie digital wird das Ehrenamt von morgen?“ möchte die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ermutigen, innovative Ansätze für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz zu entdecken. In… → weiterlesen: Engagement und KI – Wie digital wird das Ehrenamt von morgen? (DSEE)

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (vhs. wissen live)

Die Reihe „vhs. wissen live“ bietet spannende Einblicke in verschiedene Wissenschaftszweige. Einige der kostenlosen Online-Veranstaltungen befassen sich auch mit dem Themenfeld Künstliche Intelligenz. Am 7. November hält zum Beispiel Prof. Dr. Michael Decker den Vortrag „Roboter, Künstliche Intelligenz und der… → weiterlesen: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (vhs. wissen live)

Logo Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

KI im nachbarschaftlichen Zusammenleben (Civic Coding)

Kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, das Zusammenleben in der Nachbarschaft sozial und ökologisch nachhaltiger zu gestalten? Dieser Frage gehen Expertinnen und Experten in der ersten Veranstaltung der Reihe „Civic-Coding-Schlaglicht“ nach. Bei den Online-Veranstaltungen sollen die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher… → weiterlesen: KI im nachbarschaftlichen Zusammenleben (Civic Coding)

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Generationendialog “Künstliche Intelligenz” (Stiftung Digitale Chancen)

Die Stiftung Digitale Chancen und Telefónica veranstalten am 17. Oktober einen Generationendialog “Künstliche Intelligenz”. Kinder aus den Jahrgangstufen 6 bis 8 können während der „Basecamp Themenwoche“ gemeinsam mit älteren Menschen Künstliche Intelligenz kennnen. Nach einem fachlichen Impuls lernen die Teilnehmenden… → weiterlesen: Generationendialog “Künstliche Intelligenz” (Stiftung Digitale Chancen)

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Künstliche Intelligenz im Verbraucherschutz (Verbraucherzentrale)

„Was kann KI heute und was soll KI im Verbraucherschutz künftig übernehmen? Wird KI die persönliche Beratung verdrängen oder ist sie eine sinnvolle Ergänzung dazu? Ist auf die Beratungsaussagen der KI Verlass? Wie autonom können KI-Anwendungen im Verbraucherschutz arbeiten?“ Diesen… → weiterlesen: Künstliche Intelligenz im Verbraucherschutz (Verbraucherzentrale)

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Generative KI und unser Blick auf die Wirklichkeit (Institut für Kirche und Gesellschaft)

Die Medien – längst sind dies nicht mehr nur Presse, Funk und Fernsehen, sondern auch und in besonderem Maße Social Media: Plattformen für Text-, Bild-, Ton- und Filmformate, die von allen genutzt und auch selbst erstellt werden können. Die Möglichkeiten… → weiterlesen: Generative KI und unser Blick auf die Wirklichkeit (Institut für Kirche und Gesellschaft)

Ein älterer Mann testet einen Staubsaugerroboter, eine Frau schaut sich smarte Lautsprecher an.

© Steffen Walther, Seniorenbüro Jena

Vom Musterkoffer bis zur KI (BAG Wohnungsanpassung)

Die Facharbeitsgruppe Technik der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung wirft in seinem Austauschtreffen am 11. April einen Blick auf die vielfältigen Facetten der Technikberatung. Dazu gehören ein Blick auf nationale und internationale Aktivitäten im Bereich Active Assisted Living sowie die Themen Produkte on… → weiterlesen: Vom Musterkoffer bis zur KI (BAG Wohnungsanpassung)