Sie sind hier: Startseite » KI ausprobiert!
Detailaufnahme eines Adventskalenders aus einer Schnur und kleinen Päckchen, die daran hängen

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln, erzählt von ChatGPT

In letzter Sekunde noch einen Adventskalender mit ChatGPT und Bildgeneratoren zaubern, das nahm sich das Projektteam „KI für ein gutes Altern“ in einer Teamrunde Ende November vor. Was dabei herausgekommen ist und welche Erfahrungen dabei gemacht wurden, lesen Sie hier in den nächsten 24 Tagen in unserer KI-generierten weihnachtlichen Bildergeschichte.… → weiterlesen: Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln, erzählt von ChatGPT

Ein Mann präsentiert eine Roboterkatze

© Jürgen Beling

KI-Lernort Trier zu Gast in der AAL-Musterwohnung des AAL-Netzwerks Saar

Im Projekt KI für ein gutes Altern lernen unsere KI-Lernorte miteinander und voneinander, einige besuchen sich sogar gegenseitig, so wie am 22. November, als acht Engagierte (zak Wohnpakt und Seniorenbüro Trier) aus Trier nach Saarbrücken gereist sind, um dort die AAL-Musterwohnung vom AAL-Netzwerk Saar e.V. zu besichtigen, die sich 2022… → weiterlesen: KI-Lernort Trier zu Gast in der AAL-Musterwohnung des AAL-Netzwerks Saar

Mann spricht mit smarten Lautsprecher und hat ein Smartphone in der Hand

© BAGSO / Sachs

Tipp vom DigitalPakt Alter: Digitale Begriffe lernen mit Alexa

Bluetooth, Update, Router – mit der Digitalisierung kamen auch zahlreiche neue, häufig englische Begrifflichkeiten auf. Es ist nicht immer einfach, sich in dem Dschungel aus Fachausdrücken zurechtzufinden. Doch wie kann man älteren Menschen die Unsicherheit nehmen und sie mit dem Digitaljargon vertraut machen? Der DigitalPakt Alter beschreibt ein Veranstaltungsformat, bei… → weiterlesen: Tipp vom DigitalPakt Alter: Digitale Begriffe lernen mit Alexa

Kartenspiel "ChatGPT Schlag die KI", auch Einzelkarten mit Fragestellungen wie "schreibe eine Ode an den Wischmopp" oder Erifnde einen lustigen Namen für ein Altersheim voller gescheiterter Schauspieler"

Lohnt sich das Kartenspiel „ChatGPT – schlag die KI“?

Neulich haben wir in einer Buchhandlung das Kartenspiel „ChatGPT – schlag die KI“ entdeckt und uns sogleich gefragt: Bietet das Spiel für ältere Menschen einen guten Einstieg ins Thema ChatGPT? Lohnt es sich für einen Senioren-Computer-Club hier zuzugreifen? Wäre das Spiel ein guter Preis bei einer Tombola unserer KI-Lernorte? Das… → weiterlesen: Lohnt sich das Kartenspiel „ChatGPT – schlag die KI“?

Schriftzug Künstliche Intelligenz, im Hintergrund Code

© Projekt „Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt"

KI-Kompass: Beim Kartenkloppen KI erkunden

Wie wäre es, statt Skat, Rommé oder Doppelkopf zu spielen zur Abwechslung mal mit dem KI-Kompass Karten zu kloppen? Mit dem neuen Kartenspiel „KI-Kompass“ lässt sich KI spielerisch erkunden und vor allem ins Gespräch kommen: Die Spielerinnen und Spieler bekommen auf den Karten von verschiedenen Menschen Fragen zu Künstlicher Intelligenz… → weiterlesen: KI-Kompass: Beim Kartenkloppen KI erkunden

KI-generiertes Bild: Im Hintergrund futuristische Umgebung, im Vordergrund schaut ein älterer Mann auf ein smartphone

generiert durch einen KI-Bildgenerator

Reise in die Zukunft: KI-Geschichten schreiben

Angeregt durch „KI für ein gutes Altern“ beteiligte sich unser Kollege Jürgen Beling, engagiert beim KI-Lernort in Trier am Literaturwettbewerb „Die Welt im Jahr 2050“ einer Trierer Zeitung und es auf die Shortlist geschafft. Wir finden: Auch das ist eine tolle Möglichkeit, sich mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ zu befassen! → weiterlesen: Reise in die Zukunft: KI-Geschichten schreiben