Sie sind hier: Startseite » KI und Alter vernetzt
Illustration: Ältere Frau spricht mit Sprachassistenten. Schriftzug "Kompetent interagieren"

Sprachbasierte KI leicht gemacht! Trainings für den kompetenten Umgang mit Sprachassistenten

Ein Gastbeitrag von André Markus, Maximilian Baumann und Jan Pfister (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co. sind eine moderne Errungenschaft, die den Alltag erleichtern und für Menschen jeden Alters nützlich sein können. Mit einfachen Sprachbefehlen können sie Musik… → weiterlesen: Sprachbasierte KI leicht gemacht! Trainings für den kompetenten Umgang mit Sprachassistenten

Eine ältere Frau sitzt in ihrem Wohnzimmer. Sie sieht durch eine VR Brille, die sie trägt, ihre Enkelin als Hologramm neben sich auf dem Sofa

erstellt mit dem KI-basierten Bildgenerator Bing Image Creator

Projekt Co-Humanics: Technologische Innovation zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter

Stellen Sie sich vor, Sie telefonieren zum Beispiel mit Ihrer Enkelin oder einem alten Freund und sehen während des Gesprächs diese Person neben sich auf dem Sofa sitzen. Das klingt für viele wahrscheinlich wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film, doch… → weiterlesen: Projekt Co-Humanics: Technologische Innovation zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter

LogoCivic Data Lab

© Civic Data Lab

Wie das Civic Data Lab unterstützt, Daten für soziale Veränderungen der Zivilgesellschaft zu nutzen

Daten sind eine mächtige Ressource für die Zivilgesellschaft. Sie können dazu beitragen, soziale Ungerechtigkeiten aufzudecken, demokratische Prozesse zu stärken und gemeinwohlorientierte Projekte voranzutreiben. In diesem Kontext spielt das Civic Data Lab eine entscheidende Rolle. Die Erfassung und Analyse von Daten… → weiterlesen: Wie das Civic Data Lab unterstützt, Daten für soziale Veränderungen der Zivilgesellschaft zu nutzen

KI-erstellte Illustration mit einem Mikrofon, Abspielgerät und Notizbrett

erstellt durch KI-basierten Bildgenerator

Mit Technik länger zu Hause wohnen – Ergebnisse zum Projekt KI@Home veröffentlicht

Kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen in ihrem Zuhause zu verbessern? Dieser Frage ging das Projekt „KI@Home“ nach, das in mehreren Bundesländern durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wurde. Die… → weiterlesen: Mit Technik länger zu Hause wohnen – Ergebnisse zum Projekt KI@Home veröffentlicht

KI-erstellte Illustration mit einem Mikrofon, Abspielgerät und Notizbrett

erstellt durch KI-basierten Bildgenerator

Altern im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Fachartikel gesucht

Die neue Ausgabe von „Medien & Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis“ soll sich dem Schwerpunkt der Künstlichen Intelligenz (KI) im höheren Lebensalter widmen und voraussichtlich im Dezember 2024 erscheinen. Das Redaktionsteam lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu ein, sich aus… → weiterlesen: Altern im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Fachartikel gesucht

Illustration: Studentin befragt ältere Menschen. Sprechblasen mit Roboterköpfen und technischen Geräten

KI-generiert mit dem Prompt: "Illustration: Studentin befragt ältere Menschen über ihre Meinungen zu KI."

Umfrage: Meinungen von Über-65-Jährigen zu Informationstechnologien und KI

Heute hat uns eine Anfrage einer Studentin erreicht, die wir gern mit unseren Leserinnen und Lesern teilen: „Im Rahmen meiner Masterarbeit erforsche ich, Theresa Wortmann, die Perspektiven und Meinungen von Erwachsenen ab 65 Jahren zu Informationstechnologien und künstlicher Intelligenz. Ich… → weiterlesen: Umfrage: Meinungen von Über-65-Jährigen zu Informationstechnologien und KI