Sie sind hier: Startseite » Veranstaltung » Seite 17
Ein älterer Mann testet einen Staubsaugerroboter, eine Frau schaut sich smarte Lautsprecher an.

© Steffen Walther, Seniorenbüro Jena

Vom Musterkoffer bis zur KI (BAG Wohnungsanpassung)

Die Facharbeitsgruppe Technik der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung wirft in seinem Austauschtreffen am 11. April einen Blick auf die vielfältigen Facetten der Technikberatung. Dazu gehören ein Blick auf nationale und internationale Aktivitäten im Bereich Active Assisted Living sowie die Themen Produkte on… → weiterlesen: Vom Musterkoffer bis zur KI (BAG Wohnungsanpassung)

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Digitales Kaffeekränzchen: #KI im Alltag älterer Menschen

Smarte Haushaltsgeräte nehmen körperlich anstrengende Arbeit ab, Apps helfen bei Sehbeeinträchtigungen, die Umgebung besser wahrzunehmen und Sprachassistenten erinnern an den nächsten Arztbesuch. Es gibt viele Beispiele, wie künstliche Intelligenz (KI) den Alltag von älteren Menschen erleichtern kann. Gemeinsam mit den… → weiterlesen: Digitales Kaffeekränzchen: #KI im Alltag älterer Menschen

Eine Bibliothekarin programmiert einen Roboter

© dbv/Nadja Wohlleben

KI für ein gutes Altern beim Thüringer Bibliothekstag

Mehr und mehr Bibliotheken machen sich auf den Weg, auf kreative Weise KI-Kompetenzen zu vermitteln. Die neue Themenseite „Künstliche Intelligenz“ des Netzwerks Bibliothek Medienbildung bietet grundlegende Informationen und gute Argumente dazu, warum es sich lohnt KI-Projekte anzubieten: Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit, praktische… → weiterlesen: KI für ein gutes Altern beim Thüringer Bibliothekstag

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Zu Risiken und Grenzen von KI-Systemen (Der Paritätische)

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet eine spannende Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz an. Am 17. Oktober wird darüber diskutiert, wo KI-Systeme an ihre Grenzen stoßen, wo Risiken liegen oder auch Fehler. Dafür wird nicht nur über aktuelle Kritik an diesen Systemen gesprochen.… → weiterlesen: Zu Risiken und Grenzen von KI-Systemen (Der Paritätische)

Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

KI in der Sozialen Arbeit – Potentiale und Usecases (Der Paritätische)

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet eine spannende Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz an. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe wird es am 29. November darum gehen, wie KI in der Sozialen Arbeit eingesetzt werden kann. Dazu werden verschiedene Organisationen und ihre Erfahrungen und Angebote… → weiterlesen: KI in der Sozialen Arbeit – Potentiale und Usecases (Der Paritätische)

Podiumsdiskussion mit fünf Personen

© Birgit Limbach

Nutzerfreundliche Zugänge und Lebenswelten schaffen! (BAGSO)

Wie KI älteren Menschen den Lebensalltag erleichtern kann, wie KI Ton-Qualität verbessert oder Krankheiten schneller erkennen lässt, welche zukünftigen KI-Entwicklungen wünschenswert sind, wie KI-Entwicklung und der Umgang mit KI verantwortungsvoll zu gestalten ist: Auch darum gehts beim Wirtschaftsdialog der BAGSO… → weiterlesen: Nutzerfreundliche Zugänge und Lebenswelten schaffen! (BAGSO)