Das Team „KI für ein gutes Altern“ hat sich die Ausstellung Mission KI im Deutschen Museum Bonn angeschaut und viele Eindrücke gewonnen:
Vorm Museumsbesuch wurde das Projekt „KI für ein gutes Altern“ weitergedacht.
Neue Horizonte durch KI?
Ist KI gefährlich?
Smarte Geräte oder Anwendungen gibt es viele – doch welche arbeiten KI-basiert?
Smarte Geräte oder Anwendungen gibt es viele – doch welche arbeiten KI-basiert? Hier gibts Antworten.
„Finde den passenden Bildausschnitt, der im großen Bild enthalten ist!“ – Bei der Mustererkennung kann KI viel Zeit und Kopfzerbrechen sparen.
Nach vorherigem „Füttern“ mit zahlreichen Liedtexten und Melodien bestimmter Künstler*innen schreibt das KI-basierte Programm ein zum Verwechseln ähnliches Fake-Lied.
Wir nehmen erfolgreich am Wissens-Quiz zu KI teil!
In einer Telefonzelle gibts eine KI-Sprechstunde mit einem Sprachassistenten.
Deepfake: Anstelle unserer Kollegin erzeugt KI auf dem Bildschirm eine andere Person.
Mit einem Klick Kunst schaffen: Der KI-Bildgenerator macht es möglich.
Menschliche Maschine? Leider ist Roboter Nano defekt und muss pausieren.
Die Vorführung des Robohundes stieß nicht nur beim Kindergeburtstag im Museum auf groBe Begeisterung.
Bei diesem Ausstellungsstück wird autonomes Fahren im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar.
Wie funktioniert das Fahren der Zukunft?
Beeindruckend: das Exponat zum Thema Mustererkennung.
Beeindruckend: das Exponat zum Thema Mustererkennung.
Wir hatten viel Spaß beim Ausprobieren und Lernen!

Vorm Museumsbesuch wurde das Projekt „KI für ein gutes Altern“ weitergedacht.

Neue Horizonte durch KI?

Ist KI gefährlich?

Smarte Geräte oder Anwendungen gibt es viele – doch welche arbeiten KI-basiert?

Smarte Geräte oder Anwendungen gibt es viele – doch welche arbeiten KI-basiert? Hier gibts Antworten.

„Finde den passenden Bildausschnitt, der im großen Bild enthalten ist!“ – Bei der Mustererkennung kann KI viel Zeit und Kopfzerbrechen sparen.

Nach vorherigem „Füttern“ mit zahlreichen Liedtexten und Melodien bestimmter Künstler*innen schreibt das KI-basierte Programm ein zum Verwechseln ähnliches Fake-Lied.

Wir nehmen erfolgreich am Wissens-Quiz zu KI teil!

In einer Telefonzelle gibts eine KI-Sprechstunde mit einem Sprachassistenten.

Deepfake: Anstelle unserer Kollegin erzeugt KI auf dem Bildschirm eine andere Person.

Mit einem Klick Kunst schaffen: Der KI-Bildgenerator macht es möglich.

Menschliche Maschine? Leider ist Roboter Nano defekt und muss pausieren.

Die Vorführung des Robohundes stieß nicht nur beim Kindergeburtstag im Museum auf groBe Begeisterung.

Bei diesem Ausstellungsstück wird autonomes Fahren im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar.

Wie funktioniert das Fahren der Zukunft?

Beeindruckend: das Exponat zum Thema Mustererkennung.

Beeindruckend: das Exponat zum Thema Mustererkennung.

Wir hatten viel Spaß beim Ausprobieren und Lernen!
Hinweise zu weiteren Ausstellungen über Künstliche Intelligenz haben wir im Artikel Ausstellungen rund um Künstliche Intelligenz zusammengestellt.