Sie sind hier: Startseite » Aktuelles » KI & Alter: 3. Ideenwerkstatt im Deutschen Museum Bonn

KI & Alter: 3. Ideenwerkstatt im Deutschen Museum Bonn

Aufbauend auf nunmehr drei Jahren Erfahrung im Projekt „KI für ein gutes Altern“ wollen wir unter dem Titel KI verstehen – mitreden – mitgestalten den Blick nach vorne richten und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels den Grundstein für ein neues Rollenmodell für ältere Menschen legen: den Senior-KI-Botschafterinnen und Botschaftern. Darunter verstehen wir engagierte ältere Menschen, die eine Brückenfunktion übernehmen zwischen einer zunehmend diverseren älteren Bevölkerung und der Entwicklerwelt. 

Hierzu versammeln wir Akteure aus Forschung, Entwicklung, Seniorenorganisationen, Politik und Zivilgesellschaft. Anhand von Praxisimpulsen, einer interaktiven Führung durch die KI-Ausstellung des Deutschen Museums Bonn und einer gemeinsamen Diskussion wollen wir das Rollenmodell konkretisieren: Welche Aufgaben und Kompetenzen brauchen die Botschafterinnen und Botschafter? Welche Rahmenbedingungen sichern Entscheidungen auf Augenhöhe? Und wie lassen sich altersgerechte Anwendungen von Beginn an mitgestalten?

Freuen Sie sich auf:

  • Impulse und Fachvorträge zu Partizipation und KI

  • Diskussionen mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis

  • Eine Führung durch die KI-Ausstellung des Deutschen Museums

  • Die Vorstellung des Modells der „Senior-KI-Botschafter*innen“

  • Netzwerken bei Kaffee, Snacks und guter Gesellschaft

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und engagierte Personen aus Forschung, Entwicklung, Seniorenarbeit, Politik und Zivilgesellschaft, die in ihrem Arbeits- und Engagementfeld bereits mit KI-Anwendungen in Berührung kommen.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt – wir bitten um Anmeldung bis zum 13. Oktober.

Weitere Informationen und Anmeldung

Das Programm zum Download:

Programm_3. Ideenwerkstatt_KI für ein gutes Altern