Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut recherchierte Informationen, besonders bei Wahlen. Durch bewusst gestreute Falschmeldungen und gezielte Desinformation wird es jedoch immer schwieriger, wahr von unwahr zu unterscheiden. Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert noch diese Fälschungen. Vor allem im Internet verbreiten sich solche Falschmeldungen rasant.
Was kann man dagegen tun? Wie kann man sich selber davor schützen, auf eine „fake news“ herein zu fallen?
Diese und andere Fragen werden in der Experten-Sprechstunde des Digital-Kompass gemeinsam mit einem Dozenten der CODE University of Applied Sciences Berlin erörtert.
Wann: Dienstag, 28. Januar 2025, 11:00 Uhr
Wo: online über Zoom
Meeting-ID: 851 5283 4253
Kenncode: 391630