Sie sind hier: Startseite » Archiv für Johanna Schnitzler » Seite 5
Illustration einer Frau die an einem Webinar teilnimmt

erstellt durch einen KI-Bildgenerator

Digitale Anwendungen und KI in der Medizin. Der Computer als Arzt? Oder mehr Zeit fürs Wesentliche (Medienanstalt für Baden-Württemberg)

Die Medienanstalt für Baden-Württemberg bietet im Rahmen des Projekts „Gesund und digital im ländlichen Raum“ gemeinsam mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg eine Online – Vortragsreihe an. Diese steht unter dem Motto „Digitalisierung im Gesundheitswesen – digitale Angebote schaffen neue Möglichkeiten!“. Bei… → weiterlesen: Digitale Anwendungen und KI in der Medizin. Der Computer als Arzt? Oder mehr Zeit fürs Wesentliche (Medienanstalt für Baden-Württemberg)

Ein älterer Herr mit VR_Brille, der lächelt und wie um jemanden die Hand zu reichen, seine Hand hebt

@CO-Humanics

Projekt Co-Humanics: Technologische Innovation zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter

Soziale Interaktion und das Gefühl der Verbundenheit sind zentrale Bedürfnisse des Menschen. Doch wie kann Technologie dazu beitragen, diese auch in Zeiten zunehmender Individualisierung, räumlicher Trennung und einer alternden Gesellschaft aufrechtzuerhalten?Stellen Sie sich vor, Sie telefonieren zum Beispiel mit Ihrer… → weiterlesen: Projekt Co-Humanics: Technologische Innovation zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter

Logo Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Civic Coding x ZVKI: AI Act und Standardisierung. Wie wir KI-Systeme gemeinwohlorientiert gestalten

Wofür braucht es Standards, wenn Europa sich doch gerade erst auf die Regulierung von KI geeinigt hat? Was sind Standards überhaupt und warum sollte sich die Zivilgesellschaft dafür interessieren? Um diese und weiteren Fragen soll es bei der virtuellen Veranstaltung… → weiterlesen: Civic Coding x ZVKI: AI Act und Standardisierung. Wie wir KI-Systeme gemeinwohlorientiert gestalten

bei einer Veranstaltung mit viel Publikum findet auf der Bühne eine Podiumsdiskussion statt. Beteiligt sind fünf Menschen. Auf einer Leinwand über ihnen ist zu erkennen, dass sie über das Thema "KI für ein gutes Altern" diskutieren.

Rückblick auf den 23. BAGSO-Wirtschaftsdialog am 20. September in Bonn

Nutzerfreundliche Zugänge und Lebenswelten schaffen! Rund um dieses Thema drehten sich die Vorträge, Gespräche und Diskussionen des 23. Wirtschaftsdialogs der BAGSO. Den Auftakt machte Ministerialdirigent Michael Heyn, Leiter Grundsatz, Internationales, Datenschutz und Informationsfreiheit des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI)… → weiterlesen: Rückblick auf den 23. BAGSO-Wirtschaftsdialog am 20. September in Bonn