Generative KI-Systeme wie Textgeneratoren lassen sich auch für den Alltag in der Senioren-Internet-Initative oder im KI-Lernort nutzen, zum Beispiel, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Tipps und Tricks zu digitalen erstellen zu lassen. Johanna vom Projektteam hat z.B. ChatGPT fünf Tipps für ChatGPT generieren lassen:
- Klar und präzise fragen: Formulieren Sie Ihre Eingabe deutlich, um hilfreiche Antworten zu erhalten.
- Prompts anpassen: Experimentieren Sie mit spezifischen Anweisungen (z. B. „Schreibe kurz, wie…“).
- Zusatzfragen stellen: Sie können Antworten verfeinern, indem Sie weiter nachfragen.
- KI als Assistenten nutzen: Für Recherche, Brainstorming oder das Testen von Ideen optimal geeignet.
- Beginnen Sie mit einfachen Fragen und erweitern Sie schrittweise die Komplexität.
Prompt fürs Bild: Erstelle ein Illustration, auf der eine ältere Frau einem älteren Mann ChatGPT erklärt.