Organisation
DigiDo Dornstadt ist über das Familien- und Generationenzentrum Dornstadt eng mit der Gemeinde verbunden. Ziel ist es, möglichst umfassend Themen in Vorträgen, Workshops und Sprechstunden anzubieten. Seit Mitte 2021 ist der DigiDo als Projekt unterwegs und wurde in 2021 auch einer der digitalen Erfahrungsorte. Vorher wurden Angebote zur Digitalisierung im Rahmen des Seniorenbüros und Ü50 aktiv gemacht. DigiDo Dornstadt stellt die Bündelung auf die Digitalisierung dar.
Angebot
Es werden monatliche DigiDo Treffs mit unterschiedlichsten Themen veranstaltet. Alle vierzehn Tage bietet der DigiDo Dornstadt zudem Sprechstunden zu Android Smartphones, Tablets und iPhone sowie iPad an. In 2023 erfolgt eine Fokussierung auf KI für ein gutes Altern. 8 Personen nehmen für DigiDo Dornstadt an der entsprechenden Qualifizierung mit Online-Kursen teil. Diese testen eine Smartwatch mit EKG und weiteren Gesundheitsfunktionen. Die Uhren erkennen mit KI mögliche Herzkrankheiten. Folgende Veranstaltungen wurden zudem im Rahmen des Projekts durchgeführt: Vortrag: „Unser Smart Home Regal“, Vortrag mit Prof. Mutschler, Hochschule Ravensburg-Weingarten:„KI gestern, heute und morgen“, Vortrag mit Prof. Denkinger: „Im Alter daheim dank digitaler Alltagshelfer“, Bethesda Klinik und Uni Ulm: Vorstellung von verschiedenen Hilfsmitteln (EKG-Uhr, Blutdruckmessgerät, interaktiver Streichelhund, Fernseher mit Alexa, Saugroboter, Fensterputzroboter,…).
DigiDo Dornstadt | Familien- und Generationszentrum Dornstadt
Adresse
Jahnweg 5
89160 Dornstadt
(Baden-Württemberg)
Kontakt
Dr. Wolfgang Doster / Christian RennerE-Mail senden
Telefon: 0151 11324259 / 07348 9673111