{"id":4711,"date":"2023-12-25T13:38:00","date_gmt":"2023-12-25T12:38:00","guid":{"rendered":"https:\/\/ki-und-alter.de\/?p=4711"},"modified":"2024-12-03T10:18:27","modified_gmt":"2024-12-03T09:18:27","slug":"erfahrungsbericht-die-tuecken-beim-einsatz-von-text-und-bildgeneratoren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ki-und-alter.de\/erfahrungsbericht-die-tuecken-beim-einsatz-von-text-und-bildgeneratoren\/","title":{"rendered":"Erfahrungsbericht: Die T\u00fccken beim Einsatz von Text- und Bildgeneratoren"},"content":{"rendered":"
Das Erstellen einer Bildergeschichte f\u00fcr \u201eKI f\u00fcr ein gutes Altern\u201c als Adventskalender f\u00fcr das Jahr 2023<\/a> war eine Teamarbeit, die allen beteiligten Kolleginnen viel Spa\u00df machte. Insbesondere das intensive Testen und Experimentieren mit Text- und Bildgeneratoren bei der Entwicklung der bebilderten Geschichte sorgte f\u00fcr viele lustige Momente w\u00e4hrend der Vorweihnachtszeit.<\/p>\n Das intensive Ausprobieren von Text- und Bildgeneratoren, um die bebilderte Geschichte zu entwickeln, sorgte bei der vorweihnachtlichen Arbeit f\u00fcr viele lustige Momente. Das Zusammenstellen von 24 Texten und Bildern, die zusammen eine Geschichte zum Thema \u201eKI f\u00fcr ein gutes Altern\u201c ergeben, war allerdings auch weitaus aufwendiger als zun\u00e4chst angenommen:<\/p>\n ChatGPT generierte zwar, wie im Prompt beschrieben, eine Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln. Die einzelnen Abschnitte waren jedoch inhaltlich kaum verkn\u00fcpft und wirkten eher unzusammenh\u00e4ngend. Daher war eine umfangreiche menschliche Nachbearbeitung erforderlich, um die Geschichte zusammenh\u00e4ngend und sinnvoll zu gestalten.<\/p>\n Auff\u00e4llig war au\u00dferdem, dass die KI-Anwendung bei der Darstellung \u00e4lterer Menschen h\u00e4ufig auf veraltete Altersbilder zur\u00fcckgriff. Ein m\u00f6glicher Grund hierf\u00fcr k\u00f6nnte die einseitige Datengrundlage sein, mit der Text- und Bildgeneratoren trainiert werden. Werden beim Training KI-basierter Anwendungen beispielsweise \u00fcberwiegend Bilder von \u00e4lteren Menschen, die am Stock gehen, verwendet, so verbindet die Anwendung zuk\u00fcnftig \u201eAlter\u201c mit \u201eStock\u201c und generiert entsprechende Bilder.<\/p>\n Sehr schwer tat sich der Bildgenerator zudem mit Prompts, die sehr spezifisches deutsches Vokabular enthielten wie beispielsweise \u201eScherenschnitt\u201c. Dies k\u00f6nnte daran liegen, dass die KI-Anwendung bislang deutlich intensiver mit englischen Begriffen trainiert wurde.<\/p>\n Besonders auff\u00e4llig und wiederkehrend bei KI-generierten Bildern waren Merkmale wie eine falsche Fingeranzahl \u2013 etwa sechs Finger an einer Hand \u2013 sowie die fehlerhafte Darstellung von Schrift.<\/p>\n Was beim Erstellen von einem Adventskalender f\u00fcr Erheiterung sorgt, kann zugleich zur Fortschreibung von Diskriminierungen f\u00fchren und das Erstellen von Desinformationen erleichtern. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie in folgenden Beitr\u00e4gen:<\/p>\n
\nUnsere Hauptfigur, Frau Meier, wurde in den Vorschl\u00e4gen des Textgenerators oft als gebrechlich dargestellt; beispielsweise zitterten in den generierten Texten ihre H\u00e4nde auff\u00e4llig h\u00e4ufig Hier setzte unser Team h\u00e4ufig den Rotstift an. \u00c4hnliches zeigte sich beim Bildgenerator: Trotz zahlreicher Anpassungen der Prompts hielt der Generator oft an stereotypen Altersbildern fest und erstellte wiederholt \u00e4hnliche Darstellungen.
\nZum Beispiel zeigte der Prompt \u201eeine \u00e4ltere Frau\u201c h\u00e4ufig eine Person mit Stock und gebeugtem R\u00fccken. In Verbindung mit digitalen Ger\u00e4ten blickte sie oft \u00e4ngstlich auf das Tablet oder den Computer. Erst durch detaillierte und pr\u00e4zise Prompts gelang es, vielf\u00e4ltigere und realistischere Altersbilder zu erzeugen.<\/p>\n\n