\u201eStark f\u00fcr die Gemeinschaft\u201c \u2013 gem\u00e4\u00df diesem Leitmotiv entwickelt der Verein seit 2007 niedrigschwellige und generationen\u00fcbergreifende Angebote. Die tragenden S\u00e4ulen hierf\u00fcr sind mehr als 370 Mitglieder, 100 Ehrenamtliche sowie 5 angestellte Mitarbeiterinnen. Das Vereinsangebot richtet sich sowohl an \u00c4ltere und Hilfebed\u00fcrftige als auch an alle in der Region lebenden Menschen. So steht ein Pool ehrenamtlicher Helfer*innen f\u00fcr Fahrdienste, Haushalts-\/ Einkaufshilfen, Beratung in Notsituationen, Hilfen rund ums Haus sowie bei Beh\u00f6rdenangelegenheiten zur Verf\u00fcgung. Geschulte Alltags- und Demenzbegleiter*innen entlasten Angeh\u00f6rige in betroffenen Familien, Gemeinschaftsangebote geben Gelegenheit zum Austausch und zur sozialen Teilhabe. Im Treffpunkt Alte Post in Ebersburg-Weyhers ist eine Beratungsstelle f\u00fcr Hilfreiche Technik im Alltag etabliert. Hier erhalten Interessierte Unterst\u00fctzung zum Thema \u201eLebenslanges Wohnen mit Komfort und Sicherheit in den eigenen vier W\u00e4nden\u201c.<\/p>\n
Das Projekt \u201cHilfreiche Technik im @lltag\u201c des Vereins Miteinander-F\u00fcreinander im Oberen Fuldatal stellt den Menschen intelligente technische L\u00f6sungen vor, die das Leben in den eigenen vier W\u00e4nden komfortabler und sicherer machen. In Musterr\u00e4umen sind Techniken wie Smart Home, Sprachsteuerung und Herdabschaltung dauerhaft installiert. Dies wurde durch die Angebote des Projekts \u201eDigital souver\u00e4n mit KI\u201c erweitert. Die Bedienung der Technik durch Besucherinnen und Besuchern ist erw\u00fcnscht und darf gerne direkt vor Ort erprobt werden! Dabei hat der Verein in erster Linie \u00e4ltere und gehandicapte Menschen sowie deren Angeh\u00f6rige als Zielgruppe im Blick.<\/p>\n
\n\u201eIch w\u00fcnsche mir f\u00fcr die Zukunft, dass sich die Entwicklung von KI-Produkten am Bedarf und am Nutzen der Menschen orientiert. Bei Fragen zum Gebrauch und zur Akzeptanz von KI-Ger\u00e4ten stelle ich zum Beispiel fest, dass gar nicht danach gefragt wird, ob ein KI-Produkt \u00fcberhaupt gebraucht wird.\u201c<\/p>\n
Hans Haag, Gersfeld \u2013 ehrenamtlicher Projektmitarbeiter<\/p>\n<\/blockquote>\n
Mit Hilfe von themenbezogenen Informationstagen, Vortr\u00e4gen und Sprechstunden ber\u00e4t der Verein Interessierte und gibt konkrete Tipps zum Bezug und zur Finanzierung von technischen L\u00f6sungen. Niedrigschwellige Gemeinschaftsangebote des Vereins wie Spiele-, Koch-, Bastel- und Gartenaktivit\u00e4ten werden genutzt, um die innovativen Techniken zu demonstrieren. Da technische L\u00f6sungen mit der Bedienung von digitalen Endger\u00e4ten und den dazugeh\u00f6rigen Apps verkn\u00fcpft sind, wird das Beratungsangebot mit Einsteigerkursen zur Nutzung von Smartphones und Tablets, einem regelm\u00e4\u00dfigen Smarten Fr\u00fchst\u00fcck als Austausch- und Lernplattform sowie mit Vortr\u00e4gen und Einzelsprechstunden erg\u00e4nzt. Als Digital-Kompass-Standort kann der Verein hierf\u00fcr auf ein gro\u00dfes Kompetenz-Netzwerk zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n","protected":false},"featured_media":709,"template":"","categories":[6],"class_list":["post-707","ki-lernort","type-ki-lernort","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","category-ki-lernort","no-featured-image-padding"],"uagb_featured_image_src":{"full":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander.jpg",1280,960,false],"thumbnail":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander-150x150.jpg",150,150,true],"medium":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander-300x225.jpg",300,225,true],"medium_large":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander-768x576.jpg",768,576,true],"large":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander-1024x768.jpg",1024,768,true],"1536x1536":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander.jpg",1280,960,false],"2048x2048":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander.jpg",1280,960,false],"gform-image-choice-sm":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander.jpg",300,225,false],"gform-image-choice-md":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander.jpg",400,300,false],"gform-image-choice-lg":["https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-content\/uploads\/2023\/03\/miteinander-fuereinander.jpg",600,450,false]},"uagb_author_info":{"display_name":"Redaktion","author_link":"https:\/\/ki-und-alter.de\/author\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"Organisation \u201eStark f\u00fcr die Gemeinschaft\u201c \u2013 gem\u00e4\u00df diesem Leitmotiv entwickelt der Verein seit 2007 niedrigschwellige und generationen\u00fcbergreifende Angebote. Die tragenden S\u00e4ulen hierf\u00fcr sind mehr als 370 Mitglieder, 100 Ehrenamtliche sowie 5 angestellte Mitarbeiterinnen. Das Vereinsangebot richtet sich sowohl an \u00c4ltereā¦ \u2192 weiterlesen: Ebersburg: hilfreiche Technik im @lltag im Oberen Fuldatal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/ki-lernort\/707","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/ki-lernort"}],"about":[{"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/ki-lernort"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/ki-lernort\/707\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3929,"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/ki-lernort\/707\/revisions\/3929"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/709"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=707"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ki-und-alter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=707"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}